WBW Dorfgemeinschaftshaus Lich Bettenhausen
Projektname: Realisierungswettbewerb Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses Lich Bettenhausen Nichtoffener einphasiger Wettbewerb
Beauftragung: Magistrat der Stadt Lich
Erläuterung
Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Bettenhausen schafft dringend benötigten, nicht-kommerziellen Raum für Begegnung und Zusammenhalt in einer strukturschwachen, ländlich geprägten Gemeinde. In sensibler Auseinandersetzung mit der dörflichen Bautradition interpretiert der Entwurf die typischen Hofstrukturen und Satteldachformen der Vogelsbergregion zeitgemäß und integriert sich durch zwei klar gegliederte Baukörper behutsam in den Ortsrand. Das alte Feuerwehrhaus wird als identitätsstiftender Bestand erhalten, erweitert und zusammen mit den Jugendräumen in ein eigenständiges Ensemble überführt, das eine selbstbestimmte Nutzung ermöglicht. Herzstück ist der große Saal mit offenem Holztragwerk, der zusammen mit Dorfcafé, Foyer und Außenterrassen eine flexibel bespielbare Raumfolge für Feste, Veranstaltungen und die Dorfgemeinschaft bietet. Die verwendeten Materialien – hochwärmedämmende Leichtziegel, Holz und lasierter Putz – gewährleisten eine robuste, wartungsarme und ökologisch sinnvolle Bauweise. Ein nachhaltiges Energiekonzept mit PV-Anlagen, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für niedrige Betriebskosten bei hohem Nutzerkomfort. Durch die Gestaltung von Vorplatz, Durchwegung und Freiraum wird das Gebäude zu einem lebendigen, verbindenden Ort zwischen Dorf und Landschaft.